Aktuelle Kommentare

Erudite
This isn't Russian

SOME PERSON
Roblox is banned in Kuwait, Qatar, Saudi Arabia (300 thousand games), Turkey (since 2024), Bahrain, …

Respect
Yayyyyyyy I finished this quote

A-ha Take on Me
Take on Me - a-ha!

SOME PERSON
You can emote in Minecraft too... Minecraft is a much more respectable game than ROBLOX …

Mehr

Zitate

Ein neues Zitat hinzufügen

Aktuelle Zitate - Beste Zitate - Schlechteste Zitate -

Sokrates - Die Jugende von heute...
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

David Deutsch - Quantum computation
Quantum computation is... a distinctively new way of harnessing nature. It will be the first technology that allows useful tasks to be performed in collaboration between parallel universes.

George Bernard Shaw
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.

Gerhard Schröder
Die Amerikaner haben die weise Entscheidung getroffen, die Amtszeit des Präsidenten auf zwei Legislaturperioden zu begrenzen. Da dies bei uns aus Verfassungsgründen nicht möglich ist, folgt für mich daraus die Pflicht zur Vernunft.

Kennedy
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung. Fortschritt ist etwas, das auf dem allgemeinen und angeborenen Verlangen jedes Wesens beruht, über seine Verhältnisse zu leben.

Helmut Schmidt
Die Glaubwürdigkeit der Politiker war noch nie so gering wie heute. Das liegt nicht zuletzt an einer Gesellschaft, die in die Glotze guckt. Die Politiker reden nur oberflächliches Zeug in Talkshows, weil sie meinen, es sei die Hauptsache, man präge sich ihr Gesicht ein.

Z dopisu neznámého vojína
Jsi tak daleko, ale přesto poznám, kdy se usmíváš, cítím, když tě něco trápí. A i kdybych byl na druhém konci světa, stále budu držet tvoji ruku ve svých dlaních, stejně jako ty držíš tu moji.

Karl Weinhofer (*1942), dt. Politiker - Ahnung
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, dass etwas geschieht, die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht, und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

Johann Wolfgang von Goethe
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.

Otto von Bismarck - Größe
Einen wirklich grossen Mann erkennt man an drei Dingen: Grosszügigkeit im Entwurf, Menschlichkeit in der Ausführung und Mässigkeit beim Erfolg. Grosszügig in der Planung und menschlich, human bei der Durchsetzung: das allein ist schon der näheren Betrachtung wert. Der Mensch, hier steht er im Mittelpunkt, hier ist er der Mittler zwischen Entwurf und Gelingen! Und dann: Masshalten im Erfolg. Wie viele knallen durch, wenn sie auf der Erfolgsleiter weit oben angelangt sind!

Georg Anton Friedrich Ast (1778-1841), deutscher Philosoph - Die wahre Philosophie
Die wahre Philosophie ist der freie Geist des Lebens, entbunden aller Systematik, allem Formalismus, die Schulphilosophie dagegen ist Scheinphilosophie.

Georg Anton Friedrich Ast (1778-1841), deutscher Philosoph - Das Sein
Der Urbegriff und die Wesenheit aller Dinge ist das Sein: das Ewige, Unendliche und Unbedingte, das, alles erschaffend, selbst unerschaffen ist, die Fülle des Lebens aufschliessend, stets in seiner unveränderlichen Einfachheit beharrt, selbst durch nichts bedingt wird.

Richard Avenarius (1843-1896), deutscher Philosoph - Urteilen
Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urteilen, wie man einmal zu urteilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.

Asfa-Wossen Asserate (*1948), deutsch-äthiopischer Manager und Autor - Liebe deinen Nächsten!
Das Christentum lehrt uns: Liebe deinen Nächsten! Wenn man die Bedeutung dieser wunderbaren Worte verstanden hat - nämlich Demut -, so weiß man, was ein Mensch mit guten Manieren als Basis für seine Philosophie haben muss.

Hans Herbert von Arnim (*1939), deutscher Staatsrechtler - Staat und Politik
Jeder Deutsche hat die Freiheit, Gesetzen zu gehorchen, denen er niemals zugestimmt hat; er darf die Erhabenheit des Grundgesetzes bewundern, dessen Geltung er nie legitimiert hat; er ist frei, Politikern zu huldigen, die kein Bürger je gewählt hat, und sie üppig zu versorgen - mit seinen Steuergeldern, über deren Verwendung er niemals befragt wurde.

Achim von Arnim (1781-1831), deutscher Dichter - Erziehung
Einen Menschen zum Menschen erziehen zu wollen, ist eitel menschlicher Kram, zum Menschen ist er von Gott geschaffen, dass aber die Seinen ihm den ganzen geschichtlichen Reichtum, den sie überkommen und gesammelt haben, als gute Hausväter treulich überliefern, das ist Erziehung.

Achim von Arnim (1781-1831), deutscher Dichter - Wunder
Wie oft soll es gesagt werden, dass wir von Wundern umgeben sind, insofern wir Geistesgröße genug haben, sie zu erfassen, ob wir sie immer merken und des Moments bewusst sind und gedenken, das ist gleichgültig.

Ernst Moritz Arndt (1769-1860), deutscher Publizist und Dichter - Sprache
Wer seine Sprache nicht achtet und liebt, kann auch sein Volk nicht achten und lieben; wer seine Sprache nicht versteht, versteht auch sein Volk nicht, denn in den Tiefen der Sprache liegt alles innere Verständnis und alle eigenste Eigentümlichkeit des Volkes verhüllt.

Hannah Arendt (1906-1975), deutsch-amerikanische Politologin - Vergangenheitsbewältigung
Wie schwer es sein muss, hier einen Weg zu finden, kommt vielleicht am deutlichsten in der gängigen Redensart zum Ausdruck, das Vergangene sei noch unbewältigt, man müsse erst einmal daran gehen, die Vergangenheit zu bewältigen. Dies kann man wahrscheinlich mit keiner Vergangenheit, sicher aber nicht mit dieser. Das höchste, was man erreichen kann, ist zu wissen und auszuhalten, dass es so und nicht anders gewesen ist, und dann zu sehen und abzuwarten, was sich daraus ergibt.

Prof. Dr. Karin Krupinska, Professorin für Zellbiologie, Universität Kiel - Sprache und wissenschaftlicher Austausch
Denken kann jeder am besten in seiner Muttersprache. Sie ist daher unersetzlich, wenn es um den wissenschaftlichen Austausch und besonders um das Training von Doktoranden geht. In meiner Arbeitsgruppe wird nun wieder mehr Deutsch gesprochen.